Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Präsentationen werden im Unterricht häufig eingesetzt, um effizient Informationen zu vermitteln. Dabei ist die Effektstärke in Bezug auf die Behaltensleistung aber relativ gering. Erhöht werden kann sie z. B. dadurch,
In meinem Unterricht stehe ich häufig vor der Frage, wie ich den Kindern digitale Informationen einfach und unkompliziert zur Verfügung stellen kann. Seit einiger Zeit sind QR-Codes mein liebstes Mittel
Gerade der Geometrieunterricht in der Grundschule lebt davon, die Inhalte so anschaulich wie möglich zu gestalten. Als ich zuletzt eine Einheit für meine derzeitige 4. Klasse ausgearbeitet habe, habe ich
Eigenständiges, datenschutzkonformes und selbstreflektiertes Surfen und Arbeiten im Netz ist eines der zentralen pädagogischen Ziele. Gleichzeitig beinhaltet diese Intention aber auch eine der größten Herausforderungen bei der Vermittlung von Medienkompetenzen
Jede Unterrichtsstunde sollte mit einer kurzen Begrüßung beginnen. Danach stellt die Lehrkraft das Ziel der Stunde vor und den Weg dahin. Über die kostenlose App Classroomscreen lässt sich dies auf
Bei AR wird die Erweiterung der Realität mithilfe von digitalen Endgeräten wie z. B. Tablet oder Smartphone umgesetzt. Diese Technik erlaubt es, die reale Umgebung mit virtuellen Elementen, Bildern, Gegenständen und
Spätestens seit den pandemiebedingten Schulschließungen wurden viele Schulen mit digitalen Anwendungen und Lizenzen ausgestattet. Viele Schulen nutzen schon länger die Anton-App im Unterricht oder begleitend zum Üben. In diesem Beitrag
In meinem Unterricht stehe ich häufig vor der Frage, wie ich den Kindern digitale Informationen einfach und unkompliziert zur Verfügung stellen kann. Seit einiger Zeit sind QR-Codes mein liebstes Mittel
Gerade der Geometrieunterricht in der Grundschule lebt davon, die Inhalte so anschaulich wie möglich zu gestalten. Als ich zuletzt eine Einheit für meine derzeitige vierte Klasse ausgearbeitet habe, habe ich
Das so oft zitierte „Ende der Kreidezeit“ ist nun auch in der deutschen Bildungslandschaft eingeläutet worden, und vielleicht auch schon an Ihrer Schule haben – begünstigt durch den finanziellen Schub
Hannes kritzelt auf seinem Arbeitsblatt. Keine Motivation – kein Spaß am Lernen. Eigentlich gelingt es mir immer sehr gut, all meine Schülerinnen und Schüler (SuS) für den Unterricht zu begeistern.
Nachdem das Notizprogramm OneNote viele Jahre eine Art Dornröschenschlaf im MS-Office-Paket gehalten hatte, gehört es mittlerweile für viele Lehrkräfte zum Schulalltag. Nutzbar ist dieses natürlich für eigene Notizen – aber
Ready Player One, der Science-Fiction-Roman von Ernest Cline, der von einem Multiplayer-VR-Spiel in der Zukunft handelt und von Steven Spielberg verfilmt wurde, stand vermutlich Pate für die Website Ready Player
Das Fach Musik lebt vom Einsatz von Instrumenten, aber auch von anschaulichen Medien. Dazu gehören natürlich Musikstücke, Klangbeispiele, Notenlesen, Material zur Musiktheorie und Gehörbildung und vieles mehr. Daneben bieten sich
Die Learning Apps sind sehr empfehlenswert – kein Wunder, denn die kostenlosen digitalen Übungen eignen sich für fast alle Fächer. Außerdem sind sie sehr einfach selbst zu erstellen, und wer dies
Geographie-Unterricht kann Ihren Lernenden sehr viel Spaß machen – wenn Sie handlungsorientiertes und schülerzentriertes Material zur Verfügung stellen. Dabei spielen interaktive Werkzeuge eine wichtige Rolle, damit Ihre Lernenden im Idealfall orts-
In aller Regel findet sich das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) in den Informatiklehrplänen ab der 11. Jahrgangsstufe. Doch auch schon früher können Sie sich mit Projekttagen, im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften
In diesem Artikel geht es um ein Geschichtsthema, nämlich das Bronzezeitalter. Im Lernspiel „Bronzeon“ lernen Ihre Schülerinnen und Schüler (SuS) basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen das Leben während der
Werkzeuge für das Brainstormen und Erstellen von Mindmaps gibt es viele – auch solche, die Sie und Ihre Lernenden kollaborativ nutzen können. Ebenso gibt es zahlreiche Lösungen, um Präsentationen zu
Jonathan Harder ist Grundschullehrer und war auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie seine Lernenden selbstgesteuert Diktate schreiben und dann ihre Rechtschreibkompetenzen abprüfen können. Dabei wollte er der Heterogenität seiner
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind viele Menschen aus ihrer Heimat geflohen. An vielen Schulen sind deshalb auch Schülerinnen und Schüler (SuS) in unterschiedlichen Jahrgangsstufen aufgenommen worden. Die
Wie kann man sich dem ernsthaften Thema der Krankenmorde unter der NS-Herrschaft in Deutschland nähern und gleichzeitig junge Menschen motivierend an die Hand nehmen? Diese Frage habe ich mir gestellt
Immer wieder werde ich von Lehrkräften der Jahrgangsstufen 1–6 nach empfehlenswerten Apps für den Mathematikunterricht gefragt. Dabei geht es ihnen häufig nicht um Übungs-Apps, sondern um Hilfsmittel für die Visualisierung
Michael Graf ist Realschuldirektor, Lehrkraft und technikaffin. Aus der Programmierung sind ihm deshalb Flussdiagramme (engl. Flowcharts) nicht fremd. Diese Strukturpläne werden vor allem für die grafische Darstellung zur Umsetzung eines
Was ist ein QR-Code und wie kann dieser mit Links zu Websites hinterlegt werden? Diese Fragen tauchen mittlerweile in der Regel nicht mehr auf. Auf Arbeitsblättern und Lernplakaten finden diese
Frank Lohrke ist Realschullehrer für Chemie, Biologie und IT sowie medienpädagogischer Berater für digitale Bildung. In seinem Unterricht baut er natürlich gerne digitale Werkzeuge ein mit dem Ziel, seine Lernenden
Kürzlich bin ich auf die Seite „Sichtweisen“ der Christoffel Blindenmission gestoßen. Für den Deutschunterricht der Klassen 8 und 9 bietet die Entwicklungsorganisation Material an, das sich dem Thema Diversität widmet
Die Padlet-Alternative TaskCards, mit der Pinnwände im Netz erstellt werden können, gehört nach wie vor zu den beliebtesten digitalen Werkzeugen – nicht nur beim „Wegweiser Digitale Schule“, sondern bei vielen
Klar, Feedback holen Sie am besten digital ein. Die Vorteile sind vielfältig: Die Erhebung kann anonym erfolgen, sie ist orts- und zeitunabhängig und Sie erhalten sofort eine automatische Auswertung. Im
Kai Wörner ist Seminarrektor und darf unter Federführung des Bildungspakts Bayern neue Wege der Leistungserhebung im Rahmen eines Modellversuchs gehen. Darauf aufmerksam wurde ich auf Twitter, wo der Kollege kurz
Es ist keine Seltenheit: Schülerinnen und Schüler sind oft extrinsisch motiviert, gute Leistungen zu bringen und sich vorbildlich zu verhalten. Manchmal sind es Lob und auch Noten, die Ihre Lernenden
Ich such nach einer Lösung, wie ich oder meine Schüler das Spiel „Dalli Klick“ aus der Fernsehshow „Dalli Dalli“ leicht umsetzen können, um Bilder zu erraten. Antwort: Das geht recht
Sie kennen sicherlich Filme wie „Shaun das Schaf“ oder „Wallace & Gromit“. Bei diesen Produktionen handelt es sich um sogenannte Stop-Motion-Filme, die Ihre Schüler auch im Unterricht erstellen können.
Ob die „Tagesschau“ oder „Game of Thrones“ – viele Elemente, seien es das Nachrichtenstudio selbst oder der Ritt auf einem Drachen, existieren real in der Produktion nicht mehr, sondern werden
Egal, ob Microsoft Word, ein Dokument im LaTeX-Format oder auch in Tutory – die Eingabe von mathematischen Formeln ist nicht immer trivial, und wer sie nicht täglich braucht, vergisst meist
Der Kollege Enno Schröder ist Lehrer für Informatik, Französisch, Sport und Geschichte an der Schule am Bodden in Neuenkirchen, Mecklenburg-Vorpommern. Als ADE (Apple Distinguished Educator) kennt er sich bestens mit
Kürzlich spülte es ein Werkzeug in meine Twitter-Timeline, dessen Einsatzmöglichkeiten sich mir erst auf den 2. Blick erschlossen. „Satzklax! – Lernsoftware Basisgrammatik Deutsch“ – so der wenig aufregende Titel des Tools.