Führen und Motivieren

Teaser
Rollenkonflikte in kleinen Schulsystemen meistern

Je kleiner das System, umso eher hat die Schulleitung zwangsläufig mehrere Rollen im eigenen System inne. Das hat Rollenkonflikte zur Folge, die sich kaum vermeiden lassen. Werden Sie aufmerksam dafür,

Teaser
Nutzen Sie eine Netiquette für klare Regeln in der digitalen Kommunikation an Ihrer Schule

Mit der Corona-Pandemie und der wachsenden Zahl an digitalen, hybriden oder ähnlichen Unterrichtsangeboten wuchs auch der Bedarf, Kommunikation im digitalen Raum in bestimmte Bahnen zu lenken und Schwierigkeiten präventiv zu

Teaser
Schenken Sie Ihren KuK mehr Achtsamkeit

Schule ist ein großer Betrieb, in dem Sie für Ihre Mitarbeitenden nur das Beste möchten. Wir möchten auf die ungewöhnlichen Herausforderungen der heutigen Zeit gut reagieren und die Kolleginnen und

Teaser
Präsentieren – die Wirkung von Körpersprache

Präsentieren ist Kommunikation. Ihr Körper ist ein wichtiges Kommunikationsmittel, auch wenn Ihnen das in dem Moment gar nicht bewusst ist. Denn wie Paul Watzlawick schon sagte: Man kann nicht nicht

Teaser
Impulse für eine wertschätzende Kommunikation

Kommunikation ist ein großer Begriff. Unsere Tage sind voll mit Kommunikation und oftmals findet diese aus dem Bauch heraus statt. Das ist auch gut so – es gibt nämlich viele

Teaser
Fördern Sie Potenzialentfaltung in Ihrem Kollegium

Potenziale aufzuspüren und zu fördern gehört zur modernen Führungskultur. Ein Schul-Kollegium ist meistens sehr reich an Potenzialen. Doch wie viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen (KuK) kommen zur vollen Entfaltung ihrer

Teaser
Quereinsteiger im Kollegium: So können Sie diese einsetzen und unterstützen

Lehrermangel ist nach wie vor das dominierende Thema. Auch wenn viel über die lückenhafte Digitalisierung der Schulen in der Corona-Pandemie diskutiert und geschrieben wurde, liegt das eigentliche Problem an vielen

Teaser
3 Bausteine zur Qualitätssteigerung Ihres Personalentwicklungskonzepts

Die Leistungsfähigkeit Ihrer Schule als Gesamtorganisation ist insbesondere von den Personen abhängig, die durch ihre Motivation, Kompetenz und Professionalität zum Gelingen des Erziehungs- und Bildungsauftrags beitragen. Daher ist eine systematische

Teaser
Bühne frei fürs „mittlere Management“ – fördern Sie Schlüsselpersonen an Ihrer Schule

Eine Schulleitung mit dem Anspruch, die Schule in Eigenverantwortung visionsorientiert und innovativ zu entwickeln, braucht Schlüsselpersonen, die diesen Qualitätsprozess vorantreiben. Geeignete Lehrkräfte werden Sie mit Bedacht auswählen, fortbilden und einbinden.

Teaser
Herzlich willkommen, Lehrkräfte!

Zu Beginn des neuen Schuljahres oder auch in Vertretungssituationen während des Schuljahres heißen Sie Lehrkräfte an Ihrer Schule willkommen. Diese Lehrkräfte müssen eingearbeitet werden. Sie brauchen Informationen, wie Ihre Schule

Teaser
Klassische Fehler in der Personalführung und wie Sie sie vermeiden können

Führungsstil zeigt sich nicht nur in großen Aktionen, sondern auch in kleinen Gesten. So können sich – bei allem guten Willen zu sensibler und reflektierter Führung – Fehler einschleichen, die für

Teaser
Konflikte vermeiden mithilfe wertschätzender Kommunikation

Kennen Sie auch das Gefühl, dass Vorwürfe in einer Kommunikation mitschwingen? In solch einer Situation fühlen wir uns schnell angegriffen und lassen uns somit in ein Rechtfertigungsverhalten drängen. Es entwickelt

Teaser
Quereinstieg in das Lehramt – was dies für Sie und Ihre Schule bedeutet

Der Bedarf an Lehrkräften ist hoch, und der Nachwuchs von jungen Lehramtsabsolventen schwindet angesichts der demografischen Entwicklung zunehmend. In allen Bundesländern ist die Altersstruktur in den Schulen überdurchschnittlich hoch. Viele

Teaser
Smarte Konzepte führen zu mehr Selbstständigkeit im Kollegium

Einer Ihrer Schüler wurde mit Drogen auf dem Schulhof oder bei einer Sachbeschädigung erwischt. Jeder Mitarbeiter sollte in dieser Situation wissen, was zu tun ist. Dazu müssen sie sämtliche Konzepte

Teaser
Querelen und Intrigen im Kollegium? So entschärfen Sie diese Zeitbomben

Stimmige Kollegien zeichnen sich durch hohe Professionalität in der Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe aus. Leider ist dieser Teamgeist nicht an allen Schulen vorhanden. Es gibt durchaus Kollegien, die dadurch gekennzeichnet sind, Bühnen

Teaser
So gelingt die Einarbeitung neuer Lehrkräfte

Dank eines innerschulischen Maßnahmenplans zur Einarbeitung verhelfen Sie Lehrkräften, die neu an die Schule kommen, zu einem optimalen Start. Eine gelungene Einstiegsphase ist für diese wichtig, damit sie sich orientieren

Teaser
So erkennen Sie Konflikte frühzeitig und bleiben handlungsfähig

Häufig kommt es wegen Kleinigkeiten zum Konflikt. Im Alltag ist man viel zu beschäftigt, als dass man sich mit der Person auseinandersetzt, mit der man einen Konflikt hat. Wäre es

Teaser
So reflektieren Sie Ihren eigenen Führungsstil im Selbsttest

Wer seine Schule im Team führt, muss dies wollen und können. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen dazu müssen vorhanden sein. Betrachten Sie Ihr Führungsverhalten mit einem Selbsttest unter diesen Gesichtspunkten.  Persönliches

Teaser
So gestalten Sie Ihr Team zum Schuljahreswechsel neu

In vielen Kollegien ist eine hohe Fluktuation gang und gäbe. Sie als Schulleitung stehen vor der schwierigen Aufgabe, Ihr Kollegium immer wieder aufs Neue in die Lage zu versetzen, mit

Teaser
Welche Fragen Sie stellen können, um mehr über den Menschen hinter der Bewerbung zu erfahren

Wie viele Versetzungen gab es in den letzten 2 Jahren an Ihrer Schule? Wie viele Stellen durften Sie ausschreiben und sich damit Ihr Personal selbst aussuchen? Vermutlich kenne ich Ihre

Teaser
Visionäre führen anders – Visionen entwickeln, kommunizieren und etablieren

Erfolgreiche Schulen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass ihre Mitwirkenden eine Vision teilen. Eine gemeinsame Vision kann auch für Ihre Schule förderlich sein, sofern Sie in der Lage sind, diese

Teaser
Wie Sie sich Problemen im Team erfolgreich stellen

Frau Keller ist maßlos enttäuscht. Das ganze letzte Schuljahr hatte sie sich Entlastung durch eine zusätzliche Lehrkraft in ihrem Klassenzimmer gewünscht. Nun ist es endlich so weit: Doch die Zusammenarbeit

Teaser
Kollegiale Fallberatung: Helfen Sie Ihren Lehrkräften, sich gegenseitig zu unterstützen

WAS TEAMS LEISTEN KÖNNEN Wenn Probleme auftreten, haben Ihre Lehrkräfte in der Regel die Option, sich in Supervision zu begeben oder coachen zu lassen. Dass hierfür externe Fachkräfte benötigt werden,

Teaser
Konflikte zeigen Schwachstellen

OFFEN ANSPRECHEN Sprechen Sie Ihre Beobachtungen in einem extra dafür anberaumten Gespräch an. Bitten Sie Ihre Teamkollegen, mit Ihnen zusammen der Ursache der Spannungen offen auf den Grund zu gehen.

Teaser
Machen Sie die Gesamtkonferenz zum wichtigsten Teamtreffen

KONFERENZGESTALTUNG Alle Lehrkräfte sind verpflichtet, an Konferenzen teilzunehmen. Darum sind insbesondere Gesamtkonferenzen für Sie als Schulleitung eine große Chance, sie positiv für die Schul- und Teamentwicklung zu nutzen. Wenn Sie

Teaser
Mit diese kreativen Techniken formen Sie aus Ihrem Kollegium ein Team, das als solches handelt

DAS KOLLEGIUM ALS TEAM FÖRDERN Das kennen Sie sicher: Ihre Lehrkräfte machen sich lustig über die Spiele, die Sie als Schulleitung zur Teambildung einsetzen möchten, denn sie nutzen sie selbst

Teaser
Mit diesen Rollen machen Sie aus jedem Kollegium ein funktionierendes Team

DIE KOLLEGEN IM TEAM WAHRNEHMEN UND FÖRDERN Kollegien sind heterogene Gebilde, die aus vielen Individuen bestehen. Damit aus ihnen ein Team erwachsen kann, sollten Sie als Schulleitung die Rollen erkennen,

Teaser
Aus Einzelkämpfern Teamplayer machen? Mit Teambildungsphasen sind Sie erfolgreich!

Das Kollegium als Team sehen und fördern Fast jede Schule kennt das Problem: eine hohe Fluktuation im Kollegium. Die Teammitglieder müssen sich jedes Schuljahr neu aufeinander einstellen und sich miteinander