Schulentwicklung

Teaser
Veränderungsprozesse strukturiert beenden

Das Schuljahr 2021/2022 neigt sich langsam dem Ende zu. In diesem Jahr konnten in voller Präsenz Projekte wieder aufgenommen und zum Ende gebracht werden. Manch ein neues Projekt wurde ins

Teaser
Wie Sie Schulentwicklung in schwierigen Zeiten voranbringen

Lehrkräftemangel, Corona, Flüchtlinge … Die Menge an akuten Herausforderungen scheint nicht abreißen zu wollen. Diese Themen drängen sich in den Vordergrund, während Schulentwicklung auf der Strecke bleibt. Dieser Artikel enthält Anregungen,

Teaser
Machen Sie Unterrichtsbesuche besser als ihr Ruf

Unterrichtsbesuche und Feedback können maßgeblich zur Unterrichtsentwicklung beitragen. Sie brauchen das Vertrauen des Kollegiums und eine gemeinsame Unterrichtsvision an der Schule. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Kollegium behutsam auf

Teaser
Wie Sie Lerncoaching „Peer-to-Peer“ auf den Weg bringen

Coronabedingte Lernrückstände mit Fördermaßnahmen aufzufangen ist zu einer der wichtigsten Schulleitungsaufgaben geworden. Lerncoaching ist eine Sammelbezeichnung für sehr unterschiedliche Methoden, Schülerinnen und Schüler (SuS) beim Lernen zu unterstützen. In diesem

Teaser
Pilotprojekt: Achtsamkeit im Unterricht

Wissenschaftliche Begleitstudien zu Schulen, die Achtsamkeitsphasen in den Unterricht integriert haben, weisen nach, dass Schülerinnen und Schüler (SuS) von „Achtsamkeitsklassen“ profitieren, weil sie lernen, sich intensiver auf Lerninhalte zu konzentrieren

Teaser
Machen Sie Fortbildungsinhalte für alle nutzbar

Kolleginnen und Kollegen (KuK) sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden (zu „innovieren“), und die meisten kommen dieser Verpflichtung auch intensiv nach. Doch damit hat jede Lehrkraft der Schule lediglich ein eingeschränktes

Teaser
Corona-bedingte Defizite – beziehen Sie die Eltern aktiv mit in die Aufarbeitung ein

Nach mehr als einem Jahr Corona-bedingten Einschränkungen, Schulschließungen, Wechselunterricht, Quarantäne und Corona-Infektionen ist wohl allgemein unbestritten, dass das nächste Schuljahr eine Herausforderung für Schüler und Schülerinnen (SuS), Eltern und Lehrkräfte

Teaser
Das neue Schuljahr – besondere Herausforderungen warten auf die Schulen

Das Schuljahr geht bald zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler richtig und gerecht zu bewerten wird eine echte Herausforderung. Genau wie 2020. Nach dem Sommer wird ein großer Teil Normalität

Teaser
Dynamic Solution: Lösungen gemeinsam finden

Sie kennen das bestimmt auch: Kollegen sagen Ihnen, dass es an anderen Schulen anders läuft. Dass man neue Ideen einbringen müsste. Wenn Sie nachfragen, kommt selten mehr aus der Richtung.

Teaser
Ganz aktuell: So holen Sie sich mit dem „Peer Review“ Feedback von außen ein

Sie haben es sicher auch schon mal erlebt: Ihr Schulentwicklungsprojekt hängt fest. Irgendwie dreht sich die Projektgruppe im Kreis oder weiß nicht so recht, wie und wo sie anfangen soll.

Teaser
Nutzen Sie Ihre Mitarbeitergespräche, um die Schulentwicklung zu fördern

Systematisch geführte Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument für Sie als Schulleitung, um die Kollegen und Kolleginnen sowie deren Situation in der Schule besser kennenzulernen und darauf aufbauend die Schule weiterzuentwickeln.

Teaser
Nutzen Sie Unterrichtsbesuche als Ausgangspunkt von Schulentwicklung

Sie als Schulleitung sind dafür verantwortlich, dass der Unterricht ordnungsgemäß abläuft. Außerdem ist Schulentwicklung ohne Unterrichtsentwicklung nicht möglich. Interpretieren Sie deshalb Unterrichtsbesuche um – weg von Kontrolle und hin zur

Teaser
Tunnelblick weiten und Außensicht Ihrer Elternschaft einholen – so machen Sie Schulentwicklung daraus

Die Konsultation von Unternehmen für Schulentwicklung lohnt sich allemal. Denn hier werden nicht nur Lehrer-Professionalität, Unterrichtsqualität und Schülererfolg, sondern auch das Auftreten der Schule nach außen und ihre Verwaltungsarbeit analysiert und optimiert.

Teaser
Schulisches Leitbild: So nutzen Sie dieses sinnvoll für Ihre Schulentwicklung

Inzwischen sind sie selbstverständlich überall in den Schulen zu finden: die Leitbilder. Entstanden sind diese oft in der Zeit der ersten Inspektionen. Verfasst haben sie im besten Fall die Schulgemeinschaften,

Teaser
Prozesse visualisieren mit Kanban

Teamarbeit ist Ihnen nicht fremd. In Ihren Schulen sind viele Gruppen und Teams im Idealfall sehr selbstständig unterwegs, um Prozesse zu gestalten. Im Trubel des Alltags kann man leicht die

Teaser
Ideen generieren – die Osborn-Methode

Kennen Sie auch das Gefühl, in Konferenzen oder Meetings zu sitzen, die inspirierender sein könnten? Ihre Kollegen haben gute Ideen, doch die Art und Weise der Sitzungen ermüdet die Teilnehmenden und hemmt

Teaser
Von der Idee zur Abstimmung

Wir alle schätzen gute Ideen und begrüßen Veränderungen, die unseren Schulalltag verbessern. Wir freuen uns, wenn interne Projekte und Prozesse optimiert werden, weil es unsere Arbeit erleichtert. Doch wie viele

Teaser
Walt-Disney-Methode – schaffen Sie einen Raum für Träume

Große Herausforderungen verlangen kreative Ideen. Oft stehen Sie und Ihr Kollegium vor neuen Problemen oder Fragen, und die Lösung ist noch nicht offensichtlich. Nutzen Sie bei diesen besonderen Herausforderungen die