Leistungsbeschreibung

1. Was ist das Produkt?

„Das Schulleitungsportal“ ist eine digitale Plattform für Schulleitungen aller Schulformen in ganz Deutschland. Schulleitungen finden hier eine neue Beiträge zu aktuellen Themen in einer Wissensdatenbank, Vorlagen für den Schulleitungsalltag, für die Schulleitung relevante Gerichtsurteile und eine Sammlung von Experten, welche bei Fragen kontaktiert werden können.

2. Was sind die Inhalte von „Das Schulleitungsportal“?

Mit dem Zugriff auf „Das Schulleitungsportal“ haben Schulleitungen alles was sie benötigen, um in Ihrem Schulleitungs-Alltag eine Aufgabe direkt vom Schreibtisch zu bekommen.

In der Wissensdatenbank finden Schulleitungen alles wichtige zum Schulrecht. Hier werden immer wiederkehrende Fragen zur Aufsichtspflicht, zum Thema Datenschutz und Onlinerecht oder zum Beamten- und Angestelltenrecht beantwortet. Darüber hinaus finden Schulleitungen neue Impulse Best Practice und Ideen zu den Themen Schulentwicklung, Inklusion, Elternarbeit, Digitalisierung, Kommunikation und Schulorganisation. Alle Kategorien werden stetig um neue Beiträge erweitert.

In einer Urteilsdatenbank finden Schulleitungen für Sie relevante Urteile, übersetzt in leichte Sprache inklusive einer Handlungsempfehlung für die Schule.

Zudem finden Schulleitungen über 350 Mustervorlagen für Ihren Alltag. Dies sind z.B. Elternbriefe, Checklisten oder Konzepte anderer Schulen oder Mustervorlagen zu allen im Schulalltag relevanten Themen. Die Themen reichen Hier von „Schulorganisation“ über „Schulleben“, „Inklusion und Migration“, „Führen und Motivieren“, „Beamten- und Angestelltenrecht“ bis hin zu Digitalisierung.

Hinweis: Alle Inhalte sind sorgfältig auf Basis der aktuellen Rechtssprechung recherchiert. Die 100%ige Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht garantieren. Sie sind nicht berechtigt, die Inhalte zu vermieten oder zu verkaufen oder in sonstiger nicht explizit gestatteter Weise kommerziell zu nutzen. Ebenfalls ist untersagt, das Produkt gegen Entgelt oder ohne Entgelt an Dritte weiterzugeben.

3. Welche Funktionalitäten bietet „Das Schulleitungsportal“?

Anhand der intelligenten Suchfunktion finden Sie in „Das Schulleitungsportal“ schnell Antworten zu Fragen in Ihrem Schulleitungsalltag. Die Suchfunktion zeigt Ihnen passende Ergebnisse zu Beiträgen aus der Wissensdatenbank, Urteilen aus der Urteilsdatenbank, Vorlagen oder passenden Beiträgen aus dem dazu abonnierten Printprodukt. So finden Sie für viele Alltagsprobleme eine schnelle Lösung.

Zudem können Sie unter Vorlagen nach den oben beschriebenen Kategorien filtern. Alle Vorlagen können als Word-Datei von Ihnen heruntergeladen und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

In einem Ausgabenarchiv haben Sie Zugriff auf alle erschienen Printausgaben aus dem dazu abonnierten Printprodukt. Bleiben Fragen offen, so können sich Nutzer direkt unser Expertenteam wenden.

4. Welche Mitgliedschaften gibt es?

„Das Schulleitungsportal“ steht aktuell allen Leserinnen und Lesern der Fachpublikation „Recht und Schulmanagement“ zur Verfügung. Alle Leserinnen oder Leser haben vollen Zugriff auf alle Inhalte und Funktionen von „Das Schulleitungsportal“. Endet das Abonnement von „Recht und Schulmanagement“ so endet auch die Möglichkeit des Zugriffs auf die Inhalte und Funktionen von „Das Schulleitungsportal“. Die kostenpflichtigen Varianten können jederzeit zum Ende des in den Bestellkonditionen genannten Bezugszeitraums beendet werden. Die Kündigung kann über unseren Kundenservice erfolgen (telefonisch oder schriftlich per E-Mail oder Brief).

5. Wie wird der Vertrag geschlossen?

Der Kunde registriert sich selbst auf dem Portal. Dabei sind Anrede, Vor- und Nachname, Unternehmen, E-Mail-Adresse und Passwort Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen. Zudem werden die Adressdaten Straße, Hausnummer, PLZ und Ort zwingend abgefragt, damit die postalische Zusendung der Rechnung möglich ist.

Für den Login werden die E-Mail-Adresse und das selbstgewählte Passwort abgefragt. Zum Versand der Rechnung wird die angegebene postalische Adresse verwendet.

6. Wie werden die Daten übertragen?

„Das Schulleitungsportal“ basiert auf dem Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS, englisch für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), womit die Daten beim Login abhörsicher übertragen werden. Die Daten liegen sicher auf Servern in Deutschland. Mehr unter https://www.das-schulleitungsportal.de/datenschutz-2/

7. Wie verfügbar ist „Das Schulleitungsportal“?

„Das Schulleitungsportal“ ist eine Plattform, die jederzeit und von jedem Ort der Welt erreichbar ist. Voraussetzung für die Nutzung von „Das Schulleitungsportal“ ist eine gute Internetverbindung über LAN, WLAN oder das Mobilfunktnetz. Die Netzverfügbarkeit beträgt mind. 99%. Geplante Wartungsarbeiten sind dabei nicht berücksichtigt.

Es werden regelmäßig automatische Sicherungskopien und Backups aller Kundendaten erstellt. Es gibt ein Konzept zur Rekonstruktion der Datenbestände und zudem eine regelmäßige Überprüfung, dass die Datensicherungen auch tatsächlich wieder eingespielt werden können (Datenintegrität der Backups).