Aufsichtspflichtverletzung durch Lehrkräfte: In diesen Fällen droht eine persönliche Haftung für Lehrkräfte

©Kristin Gründler - stock.adobe.com
Lehrkräfte haben im Schulalltag nicht nur die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern (SuS) Wissen zu vermitteln. Sie haben auch die Pflicht, die ihnen anvertrauten SuS zu beaufsichtigen. Kommen Lehrkräfte ihrer Aufsichtspflicht nicht richtig nach und kommen dadurch SuS zu Schaden, droht Lehrkräften im schlimmsten Fall auch eine persönliche Haftung. Sensibilisieren Sie Ihr Kollegium für das
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
SuS verletzen sich gegenseitig – keine Haftung oder doch?

Das kennen Sie auch aus Ihrer täglichen Praxis: SuS raufen miteinander oder es kommt zu Prügeleien auf dem Schulhof – da bleiben Verletzungen nicht aus. Schnell sind Eltern dabei, andere

Teaser
Besondere Aufsicht für „besondere“ Kinder? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Wenn Sie Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Behinderungen unterrichten, stellt sich Ihnen auch die Frage, wie es mit der Beaufsichtigung dieser SuS aussieht. Vielfach wirft dies rechtliche Fragen zur Aufsichtsführung