Das richtige Medienkonzept für die Grundschule

©insta_photos - AdobeStock
Da Kinder immer früher mit Smartphones und dem Internet in Kontakt kommen, ist eine frühkindliche Vermittlung von Medienkompetenz wichtig. In der Grundschule – besser schon im Kindergartenalter – lernen die Kleinen den Umgang mit der Technik von heute und morgen. Das ist wichtig, denn Wischkompetenzen erlangen Kinder von selbst, es geht dabei aber um mehr.
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
So gelingt der Bitkom-prämierten Waldschule Hatten die 1:1-Ausstattung mit iPads

Jörg Overbeck ist Lehrer an der Waldschule Hatten, die über die Landesgrenzen hinaus ohne Übertreibung als Leuchtturmschule mit Vorbildfunktion beim digitalen Lehren und Lernen zu bezeichnen ist. An der Schule

Teaser
Mit draw.io erstellen Ihre Lernenden Schaubilder und Flussdiagramme – in jedem Unterrichtsfach

Michael Graf ist Realschuldirektor, Lehrkraft und technikaffin. Aus der Programmierung sind ihm deshalb Flussdiagramme (engl. Flowcharts) nicht fremd. Diese Strukturpläne werden vor allem für die grafische Darstellung zur Umsetzung eines