Die „Verarbeitung im Auftrag“: Warum Sie diese datenschutzrechtliche Regelung in der Schule unbedingt benötigen

©Song_about_summer - stock.adobe.com
Datenschutz und der damit verbundene bürokratische Aufwand stoßen bei Schulen aus meiner Erfahrung meist auf wenig Gegenliebe. Das kann ich gut verstehen: Die Materie ist trocken und es entsteht oft der Eindruck, dass damit die Arbeit sowohl in der Verwaltung als auch bei den Lehrkräften nur erschwert wird. Das schließt auch die „Verarbeitung im Auftrag“
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Feedback-Tools im Unterricht: Diese Werkzeuge helfen Ihnen bei der Rückmeldung

Ein Kollege referierte letztes Jahr über den Einsatz von Feedback-Werkzeugen und sprach vom „Öffnen des Johari-Fensters“. Ähnlich dem Bild vom Eisberg, bei dem nur die Spitze sichtbar und der weit

Europäischer Gerichtshof muss Datenschutz von Livestream-Unterricht prüfen

Handlungsempfehlung Holen Sie die Einwilligung Ihrer Lehrkräfte ein, wenn Sie Livestream-Unterricht anbieten möchten. Es bleibt abzuwarten, wie der EuGH die hessischen Datenschutznormen bewerten wird. Der konkrete Fall An einer Schule