Digitale Unterrichtsmaterialien – aufgepasst beim Urheberrecht!

©outchill - stock.adobe.com
Wer hat sie nicht lieb gewonnen, die selbst gefertigten Kopien, die den Schülern ausgehändigt werden, damit sie damit arbeiten können? Mit der zunehmenden Digitalisierung des Unterrichts stellen auch immer mehr Lehrkräfte ihren Schülern Unterrichtsmaterialien in digitaler Form zur Verfügung. Wer greift nicht gerne auf verschiedene Internetquellen zurück? Aber aufgepasst: Ob E-Paper oder Hardcopy: In jedem Fall ist das Urheberrecht
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Mit diesem Tool brainstormen und präsentieren Ihre Schülerinnen und Schüler – allein oder im Team!

Werkzeuge für das Brainstormen und Erstellen von Mindmaps gibt es viele – auch solche, die Sie und Ihre Lernenden kollaborativ nutzen können. Ebenso gibt es zahlreiche Lösungen, um Präsentationen zu

„Bugwellenstunden“ müssen bezahlt werden

Handlungsempfehlung Mehrarbeit von Lehrkräften ist grundsätzlich in Freizeit auszugleichen. Lässt dies der reguläre Schulbetrieb nicht zu, haben Sie und Ihre Kollegen Chancen, den finanziellen Ausgleich zu verlangen. Der konkrete Fall