Distanzunterricht und Datenschutz: Mit diesen Ratschlägen sind Sie auf der sicheren Seite!

©shangarey - stock.adobe.com
Zum 1. Mal in der Schulgeschichte wurden im Frühjahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie Schulschließungen notwendig. Damit einher ging eine neue Unterrichtsform, die es bisher so in dieser Form flächendeckend nicht gab: der Distanzunterricht. Um zum damaligen Zeitpunkt den Unterrichtsbetrieb wieder aufnehmen zu können, wurden datenschutzrechtliche Problemstellungen eher pragmatisch gelöst und oft auch ignoriert. Eine Einhaltung
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
So bauen Sie Fortbildungen in Ihr Medienkonzept ein

Ein Medienkonzept sollte neben den angestrebten Zielen, Kompetenzen und den zu vermittelnden Inhalten auch die für das Kollegium notwendigen Fortbildungen festhalten. Nur wenn die Lehrkräfte medienpädagogisch und technisch gut geschult

Lehrkraft kann wegen Verstoßes gegen die Maskenpflicht gekündigt werden

Der Fall: Eine Lehrkraft an einer Grundschule in Brandenburg äußerte sich mehrfach per E-Mail gegenüber der Schulelternsprecherin zur geltenden Maskenpflicht in der Schule. Er schrieb wörtlich: „(…) Ich bin der