Fortbildungen nach Corona – wie sollte es weitergehen?

©magele-picture - AdobeStock
Wir befinden uns noch immer in der Pandemie und setzen auf die AHA+A Regel: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und die Corona Warn-App. Dies schlägt sich nicht nur im Unterricht und in Besprechungen nieder, sondern ist auch an den Fortbildungsformaten erkennbar. Nach wie vor ersetzen Online-Schulungen Workshops und Vorträge vor Ort. Dies wird realisiert durch Videokonferenz-Lösungen in
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
4 Tipps zur Fortbildungspflicht Ihrer Lehrkräfte

Der Grundsatz des lebenslangen Lernens hat sich inzwischen etabliert und auf allen Bildungsebenen durchgesetzt. Die durch die Corona-Krise hervorgerufenen Bildungsdefizite in der Schule stellen vor allem auch für Ihre Lehrkräfte

Die Suspendierung einer Grundschulleiterin ist gerechtfertigt

Handlungsempfehlung Auch wenn es anstrengend ist: Die landesweiten Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind an Schulen zwingend umzusetzen. Halten Sie sich unbedingt dran, ansonsten riskieren Sie Ihren Job. Der konkrete