Gratis-Apps - doch nicht ganz umsonst!

©VRD - AdobeStock
Teures Smartphone, Apps für lau! Die meisten Kinder und Jugendlichen laden sich ihre Spiele aus der Gratis-Sektion der App Stores herunter. Das ist irgendwie verständlich: Das Smartphone haben sie sich selbst erspart oder geschenkt bekommen, aber für Bezahl-Apps reicht dann häufig das Taschengeld nicht mehr. Dabei sind die Gratis-Spiele alles andere als kostenlos – bezahlt
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Beachten Sie den Datenschutz, wenn Lehrkräfte private Notebooks verwenden

Während der Lockdowns in Corona Zeiten hat der Digitalunterricht notgedrungen einen regelrechten Boom erlebt. Was manchmal in den Anfängen gern verdrängt wurde: Online-Unterricht unterliegt dem Datenschutz. Wenn hierfür dann auch

Europäischer Gerichtshof muss Datenschutz von Livestream-Unterricht prüfen

Handlungsempfehlung Holen Sie die Einwilligung Ihrer Lehrkräfte ein, wenn Sie Livestream-Unterricht anbieten möchten. Es bleibt abzuwarten, wie der EuGH die hessischen Datenschutznormen bewerten wird. Der konkrete Fall An einer Schule