Konflikte vermeiden mithilfe wertschätzender Kommunikation

©imtmphoto - stock.adobe.com
Kennen Sie auch das Gefühl, dass Vorwürfe in einer Kommunikation mitschwingen? In solch einer Situation fühlen wir uns schnell angegriffen und lassen uns somit in ein Rechtfertigungsverhalten drängen. Es entwickelt sich eine destruktive Eskalation – niemand möchte diese haben.  Gut, dass es die Technik der „gewaltfreien Kommunikation“ gibt. Deren Ziel ist, diese destruktive Eskalation durch bestimmte
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
So sprechen Sie Eltern mit kognitiven Einschränkungen zielführend an

Als Lehrkraft haben Sie es nicht nur mit Ihren Schülern, sondern auch mit deren Eltern zu tun. Manchmal sind es nicht (nur) die Schüler, sondern auch deren Eltern, die von

Teaser
Dynamic Solution: Lösungen gemeinsam finden

Sie kennen das bestimmt auch: Kollegen sagen Ihnen, dass es an anderen Schulen anders läuft. Dass man neue Ideen einbringen müsste. Wenn Sie nachfragen, kommt selten mehr aus der Richtung.