So bündeln Sie Beschaffung, Beratung und Schulung zentral für alle Schulen

©Studio Romantic - stock.adobe.com
Es ist so eine Sache mit der Digitalisierung an Schulen. Einerseits stehen über den „DigitalPakt Schule“ und die Zusatzvereinbarungen teils große Fördersummen zur Verfügung. Auf der anderen Seite fällt aber auf, dass die Gelder bei Weitem nicht in dem Umfang abgerufen werden, wie dies eigentlich bereits der Fall sein sollte. Hinzu kommt, dass es bei
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Dienstgeräte für Lehrkräfte: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Umsetzung

Sie kennen vielleicht die folgende Situation, die an vielen Schulen vorherrscht: Lehrkräfte setzen ihr privates Laptop oder Tablet im Unterricht ein, da von der Schule oder dem Träger kein Gerät

Teaser
Warum werden beim DigitalPakt Schule so wenige Gelder abgerufen?

Seit letztem Jahr stehen den Schulen 5,5 Mrd. € für die Digitalisierung zur Verfügung. Aber lediglich 5 % (242 Mio. €) wurden bereits abgerufen und investiert. Woran kann es liegen,