So spionierte die Vokabel-App phase6 die Lernenden aus

© Rufposten.de
„Ausgezeichnete Spiel- und Lernsoftware“, „Comenius EduMedia-Siegel 2015“, „Werbefrei“ und „Datenschutzkonform“. Die Vokabel-App phase6 scheint vieles richtig zu machen. Aus diesem Grund ist die Lernsoftware auch weit verbreitet und an vielen Schulen im Einsatz. Inhaltlich gibt es da also nichts zu rütteln. Einzig die Datenschutzkonformität ließ hier in der Vergangenheit einiges zu wünschen übrig. In diesem
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Einwilligungserklärung der Eltern zur Datenverarbeitung

Um Daten von Schülern und Eltern erheben und verarbeiten zu dürfen, benötigen Sie eine Ermächtigungsgrundlage. Diese ergibt sich zum einen aus dem Schulgesetz Ihres Bundeslandes, z. B. aus §§ 120

Europäischer Gerichtshof muss Datenschutz von Livestream-Unterricht prüfen

Handlungsempfehlung Holen Sie die Einwilligung Ihrer Lehrkräfte ein, wenn Sie Livestream-Unterricht anbieten möchten. Es bleibt abzuwarten, wie der EuGH die hessischen Datenschutznormen bewerten wird. Der konkrete Fall An einer Schule