So unterstützen Sie Kinder und Jugendliche mit dem „Aktionsprogramm Zukunft“

©Halfpoint - stock.adobe.com
Die Corona-Krise hat Folgen, die bei Kindern und Jugendlichen besonders augenfällig werden. Depressionen, Sorgen vor dem schulischen Fortkommen und der Verlust von sozialen Kompetenzen durch Distanzunterricht hinterlassen Spuren bei Schülern. Mit dem „Aktionsprogramm Zukunft“ können Sie soziale Zusatzangebote für Ihre Schüler machen. Welche Möglichkeiten Sie haben, erfahren Sie in diesem Beitrag. Beispiel aus dem Schulalltag:
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Sorgen Sie dafür, dass Eingangsuntersuchungen nachgeholt werden

Die Grundschulen dürfen jetzt schon den 2. „Corona-Wundertüten-Jahrgang“ als Erstklässler begrüßen. Gemeint sind Schülerinnen und Schüler (SuS), die aufgrund der Corona-Pandemie keine Schuleingangsuntersuchung durchlaufen haben. Das bedeutet, dass in vielen

Testpflicht an Schulen in NRW ist rechtmäßig

Handlungsempfehlung Das Oberverwaltungsgericht hat die Testpflicht als geeignete Schutzmaßnahme und auch damit als verhältnismäßig eingestuft. Die Schüler müssen ein negatives Testergebnis nachweisen. Der konkrete Fall Die Schüler einer 6. und