Wenn ein Kind ankommt: Stellen Sie in 5 Schritten den Beschulungs- und Sprachstand fest

©motortion - stock.adobe.com
„Erstaufnahme“ und „Registrierung“ sind Begriffe, die Sie derzeit täglich im Zusammenhang mit dem Ankommen tausender Flüchtlinge aus der Berichterstattung der Medien hören. Eine Erstaufnahme ist auch für schulpflichtige Kinder erforderlich: Stellen Sie bei der Anmeldung eines Kindes im Rahmen eines Aufnahmegesprächs den Beschulungs- und Sprachstand fest und notieren Sie dies auf einem Formblatt. Gehen Sie
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
6 Tipps zur Steigerung der Selbstregulation bei sozial-emotionalem Förderbedarf

Bei Sophia wurde ein Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich festgestellt. Sie lässt sich nach Aussagen ihrer Lehrer nur schwer integrieren. Schuld daran sind besonders ihre unberechenbaren Reaktionen: Wenn Sophia wütend wird,

Teaser
Von diesen Zusatzangeboten können Familien wegen Corona jetzt profitieren

Mit dem Aktionsprogramm „Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie“ können auch Familien unmittelbar von weiteren sozialen Angeboten profitieren. Ein Förderprogramm zur Unterstützung von Familien für Ferienfreizeiten und außerschulische