Wenn Eltern keine Inklusionskinder in der Klasse wollen

©Daisy Daisy - stock.adobe.com
Inklusion ist nicht nur ein verbrieftes Recht nach der UN-Menschenrechtscharta, sondern auch in den Schulgesetzen der Länder verankert. Gerade zum Schulstart 2021/2022 können bei Eltern Irritationen aufkommen, wenn plötzlich Kinder mit Handicap zu den Klassenkameraden der eigenen Kinder gehören. Lesen Sie, wie Sie gegen Widerstände der Eltern argumentieren. Beispiel aus dem Schulalltag: Leah und Hannah
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Kontakt-, Annäherungs- und Umgangsverbote: Hier finden Sie Antworten auf Ihre 10 häufigsten Fragen

Wenn Eltern sich trennen, geht dies nicht immer friedlich und einvernehmlich vonstatten. Oft kommt es zu schwerwiegenden Konflikten, die sich auch auf die von den Trennungskonflikten der Eltern betroffenen Schülerinnen

Teaser
Wie Sie in 7 Schritten ein eigenes Lernbüro aufbauen

Auf den 1. Blick ist Frau Herder überfordert. Sie weiß gar nicht, wo sie anfangen soll mit der Vorbereitung des Lernbüros. Gern hätte sie mit ihren Kollegen zusammengearbeitet, doch bisher