Wie Sie Schulentwicklung in schwierigen Zeiten voranbringen

Lehrkräftemangel, Corona, Flüchtlinge … Die Menge an akuten Herausforderungen scheint nicht abreißen zu wollen. Diese Themen drängen sich in den Vordergrund, während Schulentwicklung auf der Strecke bleibt. Dieser Artikel enthält Anregungen, wie Sie trotzdem in puncto Schulentwicklung am Ball bleiben können. Das Generalrezept für jede Schule gibt es natürlich nicht. Jedes System hat unterschiedliche Voraussetzungen. Darum
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen

Mehr zum Thema

Teaser
Termine für den Elternsprechtag online buchen – so einfach und entspannt kann das sein

Ein gut organisierter Ablauf ist unabdingbar. Termine müssen festgehalten und die räumlichen Gegebenheiten für den Elternsprechtag geklärt sein. Muss dies allerdings in Form von Elternbriefen, Terminlisten etc. erfolgen? Nein. Denn

Mittelbare Vertretung rechtfertigt Zeitbefristung

Handlungsempfehlung Eine befristet eingestellte Lehrkraft muss nicht 1:1 auf dem von der zu vertretenden Lehrkraft hinterlassenen Platz sitzen. Sie dürfen deshalb an Ihrer Schule interne Umbesetzungen vornehmen. Der konkrete Fall